PC040 – Silas Fischer: Youtuber „EPfan95“

Die Attrakationsbranche wäre nichts ohne ihre Fans. Daher schauen Basti und Hans im November in zwei Episoden des Podcoasters mal auf die Seite der sogenannten "Influencer".

Seine Videos aus dem Europapark werden zehntausende Male geklickt und auch seine Berichte aus anderen Freizeitparks stoßen auf dieses große Interesse: Silas Fischer alias EPFan95 hat sich über die Jahre eine riesige Community aufgebaut. Wie er das geschafft hat, in welchem zarten Alter er das erste Mal im Europapark war, was er an seinem Lieblingspark ändern würde und viele weitere Themen hört ihr in dieser Episode.

Unser Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Und schon seit ihr PodcoasterFan2020.

PC039 – Birger Meierjohann vom Erlebnispark Tripsdrill

Tripsdrill ist Deutschlands erster Erlebnispark und hat neben einem beeindruckenden Gerstlauer-Lineup nun auch noch zwei flotte Vekoma-Achterbahnen dazu bekommen. Basti & Hans sprechen mit dem Pressesprecher über Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft.

Wenige Parks haben soviel Glück im Unglück wie Tripsdrill: Ein Großteil des Parks ist unter freiem Himmel. Gut für die Hygieneauflagen zu Coronazeiten, allerdings schlecht bei Regen. Dass die hohe Abhängigkeit zum Wetter ganz bewusst in Kauf genommen wird und der Park einige Sachen gern anders macht wie alle anderen, zeigt unser Gespräch mit Birger Meierjohann, dem Sprecher des Parks und der Geschäftsleitung. Wir klären, warum Tripsdrill recht wenig Musik einsetzt, weshalb das Wort Natur im 'Natur-Resort' seine Berechtigung hat, wie der Park zu Virtual Reality steht, ob Tripsdrill mit den beiden neuen Vekoma-Achterbahnen seinem bisherigen Lieferanten Gerstlauer untreu geworden ist und was eigentlich hinter dem Ausdruck 'Karacho-Oma' steckt. Und nebenbei gibt es noch ein klein bisschen Geschichtskunde über das alteingesessene Unternehmen.

Unser Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Mit Liebe hochgeladen!

PC038 – Escape.Pod (III): Escape Games für Zuhause

Live Escape Games sind ein Bereich, den der Podcoaster immer wieder mal streift: Immersion, Theming und Interaktion wird hier zusammengepackt. Geht das auch für Zuhause? Hans und Basti gehen der Frage nach, testen Produkte und reden mit den Machern.

Wer wegen der laufenden Pandemie schon nicht im realen Leben in spannende Welten eintauchen kann, tut dies vielleicht mit einem sogenannten Escape-Game für zu Hause. Diese reichen von knackigen Rätselnüssen mit eher geringem World Building bis hin zu immersiven, interaktiven Erlebnissen mit einem Fokus auf die Story und das Erlebnis. In unserem heutigen Podcast stellen wir die drei größten Systeme vor und verraten, wo aus unserer Sicht die Stärken und die Schwächen liegen. Außerdem sprechen wir mit zwei Koryphäen der Szene: Ralph Querfurth hat die populäre EXIT-Reihe bei Kosmos entwickelt und Vincent Goyat sorgte mit seinem genialem Kartensystem 'Unlock!' für großes Aufsehen. Außerdem sprechen wir mit Sebastian Wenzlaff, der Redakteur bei Asmodee Deutschland ist und uns was über die Herausforderungen bei der Übersetzungsarbeit erzählt.

Unsere Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button „Abonnieren“ klicken, um weiter auf dem Laufenden zu bleiben. Perfektes Begleitprogramm für die kuscheligen Brettspieltage im Herbst!

PC037 – Bazil El Atassi von Belantis: Das Abenteuerreich

Das Belantis wurde vor einiger Zeit an die Parques Reunidos-Gruppe verkauft. Hans und Basti nehmen das zum Anlass, mal im Süden von Leipzig vorbei zu schauen und den Geschäftsführer über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auszuquetschen.

Das Abenteuerreich Belantis ist der größte Freizeitpark Mitteldeutschlands - und ist mit seiner Eröffnung 2003 noch vergleichsweise jung. In dieser Folge des Podcoasters sprechen wir mit dem Geschäftsführer Bazil El Atassi über die bisherige Geschichte des Parks, zukünftige Entwicklungen und die Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr bewältigt werden mussten. Dabei erfahrt ihr unter anderem, warum auf dem Fluch des Pharao tatsächlich ein Fluch zu liegen schien, welchen spannenden Werdegang Bazil El Atassi hatte und auf welche kreative Art und Weise die Entertainment Crew in diesem Jahr eingesetzt wird.

Unser Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Garantiert mehr Segen als Fluch!