PC070 – Matthias Clostermann, Partner bei der TAA Group

Eine Themenattraktion schlüsselfertig geliefert bekommen, das ist das Kerngeschäft der TAA Group. Hans & Basti sprechen mit Partner, Regisseur und Autor Matthias Clostermann über das Themen-Business.

Themenparks brauchen Thematisierung. Was trivial klingt ist manchmal mit einer ganzen Reihe an Gewerken verbunden: Szenerie, Licht, Motion-Base, Ride-Vehikel, Technik, Animatronic - die Liste ist lang. Die TAA Group liefert das alles aus einer Hand. Eine solche Anlage ist der VR-Darkride „Sisi’s Amazing Journey“, den man als Standalone-Attraction in Wien erleben kann. Wir haben mit Matthias Clostermann gesprochen, der das Konzept gemeinsam mit TAA entwickelt und umgesetzt hat. Wie genau das geht, warum er Virtual Reality mit einem langsamen Darkride-Konzept verbunden hat, welche Technologie dahinter steckt und wo seiner Meinung nach die Grenzen beim ewigen Streitthema "digital-virtuell" vs. "analog-haptisch" sind, erfahrt ihr in dieser Episode des Podcoasters!

Unser Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Schnell, sonst kommst du ins Kloster, Mann!

PC069 – Alexandre Milazzo von nWave

Ein 3D-Kino oder ein Simulator-Ride gehören für viele Themenparks zum Portfolio. Doch nur die wenigsten Betreiber können ihre eigenen Filme produzieren. Genau hier kommt nWave ins Spiel. Basti & Hans sprechen mit dem Communication Coordinator dort.

Der Katalog von nWave umfast mittlerweile nahezu 100 Filme. Von herkömmlichen Blockbuster-Streifen über Dokumentationen für Museen bis hin zu Simulator- und 4D-Angeboten bieten die Brüsseler nahezu alles, was das Filmherz der Attraktionsbranche begehrt. Was so trivial klingt ist trotzdem ein sehr spezielles Geschäft. Wie es nWave geschafft hat, sich im Markt als Branchenprimus zu etablieren, darüber sprechen wir in dieser Episode.

Unser Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Garantiert fast so immersiver Hörgenuss wie der immersive Filmgenuss von nWave.

PC068 – Konstantin Klemm vom Berlin Dungeon

Die Dungeons von Merlin Entertainments sind ein Klassiker unter den Midway Attraktionen und in vielen Städten beheimatet. Basti und Hans haben mit Konstantin Klemm gesprochen, der in Berlin den Laden mit am Laufen hält.

Die Dungeons sind Grusel-Walkthroughs die mit einer hohen Thematisierung und - für diese Gattung nicht ganz so gewöhnlich - einem hohen Maß an Schauspielerei glänzen. Es steht weniger der einfache Schrecken im Vordergrund als auch ein wenig die Vermittlung von Geschichte. Trotz alledem kommen in der Regel auch Ride-Junkies nicht zu kurz, denn Betreiber Merlin hat es sich nicht nehmen lassen, auch das ein oder andere Fahrgeschäft in ihre Dungeons zu integrieren. Wie das Geschäftsmodell zwischen Theater, Massenabfertigung und Ride-Operations genau funktioniert haben wir uns von einem erklären lassen, der es wissen muss: Konstantin Klemm.

Unser Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Denn eure Zeit ist gekommen… abzutauchen in die grausam…äh…grandiosen Geschichten der Attraktionsindustrie. Muahahahaaa!

PC067 – Daniel Schoppen von INTAMIN

Rekordbahnen wie Kingda Ka bei Six Flags, Formula Rossa in Abu Dhabi oder auch hiesige Klassiker wie Colossos im Heide-Park: INTAMIN hat viele der spektakulärsten Anlagen der Welt gebaut. Hans & Basti sprechen diesmal mit dem VP Design & Development.

Dieser Name lässt das Herz von Coaster-Enthusiasten höher schlagen: Intamin Amusement Rides, einer der weltweit führenden Hersteller von Achterbahnen. Zahlreiche legendäre Anlagen hat das schweizerisch-liechtensteinerische Unternehmen in seinem Track Record. Über diese und noch viel mehr diskutieren wir mit Daniel Schoppen, dem Vice President Design & Development bei INTAMIN. Er erzählt, wie er zum Unternehmen kam, was seine Aufgaben sind und wie er mit seinem Team innovative und spektakuläre Fahrgeschäfte für Freizeitparks auf der ganzen Welt entwickelt. Natürlich darf dabei auch ein kleiner Blick in die Zukunft nicht fehlen. Außerdem sprechen wir darüber, was INTAMIN so besonders macht: die Kombination aus kreativen Ideen, technischem Know-how und der Leidenschaft, die Grenzen des Möglichen immer wieder zu überschreiten. Und natürlich darf auch die Anekdote zu Ronny nicht fehlen, der mit einem verdichteten Kranplatz in die Meme-Geschichte von Achterbahn-Fans einging. All das in der aktuellen Episode mit XXL-Länge!

Unser Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Denn eure Podfetcher müssen verdichtet sein!